Die 7. Woche Ihrer Schwangerschaft

Die Brust wächst, das Baby auch und Sie fühlen sich vielleicht ständig müde. Was dagegen hilft und worauf Sie ab sofort verzichten sollten.

Frau isst eine Essiggurke
©
GettyImages

Möchten Sie am liebsten nur noch schlafen, weil Sie andauernd so müde sind? Dies ist nicht weiter verwunderlich, denn in Ihrem Körper vollzieht sich gerade eine unglaubliche Entwicklung. Ihr Baby wächst täglich etwa einen Millimeter.

Schwanger und sooooooo müde


Die meisten Schwangeren sind erst einmal überrascht, dass sie sich immer müde, schlapp und erschöpft fühlen. Vor allem zu Beginn der Schwangerschaft können die Hormone dafür sorgen, dass sie sich unglaublich müde fühlen

Versuchen Sie so oft wie möglich kleine Ruhepausen einzulegen. In den Zeiten, in denen Sie sich fit fühlen, hilft ein Spaziergang an der frischen Luft und eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen gegen die Müdigkeit und weitere typische Schwangerschaftsbeschwerden.

So entwickelt sich Ihr Baby


Die grossen inneren Organe und das Kreislaufsystem Ihres Babys sind schon vorhanden und entwickeln sich weiter. Im Herzen arbeiten bereits einfache Herzklappen und die Wirbelsäule verfügt über Bandscheiben. 

Die Brust in der Schwangerschaft


Ihr Busen fühlt sich schwer, empfindlich, gespannt und vielleicht sogar schmerzhaft an. Bereits kurz nach der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut beginnt sich die Brust zu verändern, weil sich die Drüsenkörper auf die Milchproduktion vorbereiten.

Was Sie nun vermeiden sollten


Übertriebene Vorsicht ist in der Schwangerschaft nicht nötig. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die Sie nun Ihrem Kind zuliebe vermeiden sollten. Entweder, weil es dem Baby mit grosser Wahrscheinlichkeit schadet, oder weil es Ihrem Körper nicht guttut.

Ein Tagebuch für neun Monate


Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mit einem Schwangerschaftstagebuch zu beginnen, in dem Sie alle Erinnerungen der nächsten Monate für sich selbst und auch Ihr Kind festhalten können.

Ihre Schwangerschaft in Zahlen

Babybauch 4 Fruechte Blaubeere
  • 7. Woche nach dem 1. Tag der letzten Periode
  • 6 Wochen + 0 - 6 Tage (Berechnung Hebamme/Arzt)
  • 5. Woche nach der Befruchtung
  • 29. – 35. Tag der Embryonalentwicklung
  • Länge des Embryos: ca. 4-8 mm (Scheitel-Steiss-Länge)

Kugelbauch-Kolumne


In der swissmom-Schwangerschaftskolumne berichtet Giulietta Martin - Hebamme und Mutter von 3 Kindern - über ihre Schwangerschaft. Mit Humor und Feingefühl erzählt sie Woche für Woche von Hormonschwankungen, absurden Ratschlägen und dem Staunen über das Wunder, das in ihrem Bauch heranwächst. Ihre farbenfrohen Illustrationen machen die Kolumne zu einer einzigartigen Reise durch die Schwangerschaftswochen.  

Häufige Fragen zum Thema

In der Regel lässt die Empfindlichkeit und das Spannungsgefühl nach den ersten 12 Wochen nach. Die Veränderungen der Brust haben damit zu tun, dass Östrogen und später auch Prolaktin die Entwicklung der Milchdrüsen fördern und auf ihre Aufgabe nach der Geburt vorbereiten.
Ja. Der Rauch einer Zigarette enthält etwa 4800 Substanzen. Die meisten davon sind gesundheitsschädlich, einige sogar krebserregend oder erbgutverändernd.  Rauchen und auch Passivrauchen in der Schwangerschaft kann neben Fehl-, Früh- und Totgeburten auch zu Fehlbildungen führen. Zum Beispiel zu …
Es gibt noch keine eindeutigen Hinweise dafür, dass der gelegentliche Genuss von Alkohol Ihrem Baby während der Schwangerschaft schadet. Aber es gibt auch keinen Grenzwert, bis zu dem Alkoholgenuss in der Schwangerschaft völlig unbedenklich ist. Um sicher zu sein, sollten Sie deshalb in der …
Letzte Aktualisierung: 22.05.2025, KM
OSZAR »